home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- In dieser Textdatei finden Sie:
- - Lizenzbedingungen
- - Vorwort
- - WAS SIE BEI DER PRÜFVERSION BEACHTEN SOLLTEN ...
- - Was ist neu gegenüber der Version 6.2
- - Einige Übungen zum Übersetzungsprogramm
- - Deutsch/Englisch Wörterbuch erstellen
- - Einige Fragen und die Antworten dazu
- - Tips zum Umgang mit dem Programm
- - Hinweise zum MZ-USER-CLUB
-
-
- LIZENZBEDINGUNGEN
-
- 1. für die registrierte Version
-
- 1.1 Der Lizenznehmer erwirbt eine unbefristete, nicht ausschließliche und
- nicht übertragbare Nutzungslizenz für das Übersetzungs-Programm und seine
- Dateien.
-
- 1.2 Ein gleichzeitiger Einsatz des Programms mit verschiedenen Computern
- erfordert je eine Lizenz.
-
- 1.3 Für Schäden, die nachweislich durch eine fehlerhafte Programmversion
- entstanden sind, haftet der Lizenzgeber, die Firma Holtschke GmbH, Versmold,
- höchstens mit dem vom Lizenznehmer bezahlten Preis. Darüber hinausgehende
- Ansprüche jeglicher Art sind ausdrücklich ausgeschlossen.
-
- 1.4 Der Lizenznehmer erwirbt das Recht, eine evtl. erweiterte oder
- verbesserte Version des Programms im Rahmen eines UPDATE-Service zum
- Vorzugspreis zu erwerben.
-
- 1.5 Eine Verwendung des Programms und seiner Dateien ist ausschließlich zu
- diesen Lizenzbedingungen möglich. Bekanntwerdende Zuwiderhandlungen ziehen
- zivilrechtliche Entschädigungsansprüche nach sich.
-
-
- 2. für die Prüfversion (Shareware) gilt abweichend und ergänzend:
-
- 2.1 Das Programm und die dazugehörigen Dateien dürfen in keiner Weise
- verändert werden. Ebenso dürfen keine neuen Dateien hinzugefügt werden.
-
- 2.2 Die Prüfversion darf nur von Privatpersonen beliebig als Ganzes kopiert
- und weitergegeben werden.
- Ein gewerblicher Vertrieb der Prüfversion ist neben allen DS-Mitgliedern
- nur den Händlern erlaubt, die die Version direkt von uns mit der dazuge-
- hörigen Vertriebserlaubnis bezogen haben.
- Händler können diese Version und die Vertriebserlaubnis auf Anforderung
- kostenlos erhalten. Sinn dieser Regelung ist, daß jeweils nur die aktuellste
- Version vertrieben wird und alle beteiligten Händler bei Updates
- benachrichtigt werden können.
-
- 2.3 Die Nutzungsdauer ist nicht begrenzt.
-
-
- VORWORT
-
- Warum entstand dieses Programm?
-
- Am Anfang stand die Suche nach einer Übersetzungshilfe für englische An-
- leitungen...
- In der SHAREWARE-Szene gab es zwar einige Programme, doch nach den Programm-
- vorstellungen kam wohl nur der XX-Translator in Frage, ein Programm mit den
- besten Kritiken. Ich habe die Shareware-Version gekauft und konnte das
- Programm nur mit sehr viel Mühe testen. Wer will sich schon durch eine
- Unmenge von Zeitschleifen und Registrierungsbildschirmen kämpfen?
- Also die Vollversion bestellt, ausprobiert, und die Enttäuschung ließ nicht
- lange auf sich warten.
-
- Also wenn es kein zufriedenstellendes Programm in der Shareware-Szene gibt,
- dann vielleicht bei den kommerziellen Programmen?
- Obwohl der Preis abschreckend war, habe ich mich zu einem Kauf entschieden;
- schließlich kann ein Programm für mehr als 2.000 DM nicht schlecht sein, oder
- doch?
-
- Die Praxis zeigte schnell, daß sich das Programm bei längeren Sätzen regel-
- mäßig selbst überlistete. Die Übersetzung war nur bei einfachen Sätzen besser
- als bei dem oben erwähnten Shareware-Programm, und von einer komfortablen
- Übersetzungshilfe konnte wirklich nicht die Rede sein.
-
- Genug der Enttäuschungen, es muß doch auch ein besseres Programm möglich sein!
-
- Gesagt - getan? So leicht war es auch nicht...
-
- Durch die Erfahrung mit den anderen Programmen war schnell klar, was das
- Programm leisten sollte. Ein einfaches Konzept zur Erweiterung der
- Wörterbücher war notwendig, um jedem Benutzer mit Fremdsprachenkenntnissen
- die Erweiterung zu ermöglichen. Außerdem sollte das Wörterbuch zum
- Nachschlagen in jeder Bearbeitungssituation zur Verfügung stehen, und das
- Programm sollte einfach und zuverlässig zu bedienen sein. Ausgehend von
- meiner eigenen Erfahrung mit Übersetzungsprogrammen war klar, daß sich das
- neue Programm nicht leicht verkaufen lassen würde. Wer investiert schon in
- ein neues Programm, wenn er bereits enttäuscht wurde, und was ist von
- Programmvorstellungen zu halten, die offensichtliche Mängel nicht erwähnen?
-
- Ermutigt durch die vielen Anwender liegt jetzt die neue Version 7.0 vor.
- Der MZ-Translator gehört inzwischen zu den bekanntesten und leistungs-
- fähigsten Übersetzungsprogrammen und wurde unter anderem auch durch mehrere
- vergleichende Tests in Fachzeitschriften vorgestellt. Es ist daher sicher
- nicht notwendig, das durchweg gute Abschneiden durch Zitate zu belegen.
- Ich möchte vielmehr jeden Anwender ermutigen, sich durch eigene Vergleiche
- selbst ein Urteil zu bilden. Deshalb gibt es auch weiterhin eine SHAREWARE-
- Version ohne Funktionseinschränkungen mit ca. 110.000 Vokabeln
- Englisch/Deutsch/Englisch. Das ist ein Wortschatz, der bereits mit
- einigen Vollversionen vergleichbarer Programme konkurrieren kann.
-
- Der Wortschatz der Vollversion des MZ-Translators ist natürlich wesentlich
- größer (siehe Bestelltext). Ein größerer Wortschatz der Shareware-Version
- würde mehr Disketten - und damit einen höheren Preis - erfordern, und das
- scheint mir angesichts der überzeugenden Wörterbuchgröße der Vollversion
- und den Vorteilen des MZ-USER-CLUBs nicht notwendig. Außerdem sparen Sie,
- durch die Zusammenfassung aller Fachgebiete in EINEM Wörterbuch, zusätzlich
- vermeindlich notwendige Fachwörterbücher, die, neben ihrem oft zweifelhaften
- Nutzen zur Verbesserung des Übersetzungsergebnisses, das Programm nicht
- unwesentlich verteuern.
-
- Oberstes Ziel bleibt die Zufriedenheit der Anwender, deshalb wird der MZ-USER-
- CLUB weitergeführt, der die Hemmschwelle zwischen Programmhersteller und
- Anwender abbauen und als Forum zum gemeinsamen Vorteil aller dienen soll.
-
- Was bisher von keinem Übersetzungsprogramm geleistet wird, auch von diesem
- nicht, ist ein gutes Übersetzungsergebnis. Immerhin stellt dieses Programm
- alle notwendigen Voraussetzungen komfortabel zur Verfügung...
-
- Gemeinsames Ziel bleibt nach wie vor die Verbesserung der Wörterbücher; denn
- nur durch die konsequente Aufnahme aller vorkommenden Satzzusammenhänge läßt
- sich eine einigermaßen befriedigende Übersetzung erreichen.
- Obwohl schon die Wörterbuchumkehr verwirklicht wurde, erscheint es mir
- notwendig, das Hauptziel - eine Übersetzung aus der Fremdsprache in die
- Muttersprache - zu betonen. Erst wenn dies zur Zufriedenheit erreicht ist,
- kann der umgekehrte Weg einer Übersetzung erfolgversprechend versucht werden.
-
- In diesem Sinne hoffe ich auf weitere gute Zusammenarbeit mit den zahlreichen
- Anwendern dieses Programms. Wie bisher wird es auch zukünftig UPDATES zum
- Porto- und Verpackungspreis für alle aktiven Anwender geben, aus der
- Erkenntnis heraus, daß nur zufriedene Anwender den Fortbestand des Programms
- sichern und den Vorsprung vor den vergleichbaren Programmen kontinuierlich
- auszubauen helfen.
-
-
- Manfred Zachau
-
-
-
- WAS SIE BEI DER PRÜFVERSION BEACHTEN SOLLTEN ...
-
- Wie Sie dem obigen Vorwort entnehmen können dient die Prüfversion NICHT
- dazu, die Übersetzungsqualität zu beurteilen, da diese vom Wörterbuchumfang
- abhängt (wie jeder leicht einsehen wird). Trotz der ca. 66.100 Vokabeln
- Englisch/Deutsch lassen sich nur die Bedienungsstruktur, die Programm-
- funktionen und das Konzept, das hinter der eigentlichen Übersetzung steckt,
- prüfen. Wenn Sie das Programm testen, können Sie zusätzlich benötigte
- Vokabeln aufnehmen und die Auswirkung auf das Übersetzungsergebnis überprüfen.
-
- Erst die umfangreichen Wörterbücher der Vollversion bringen eine akzeptable
- Übersetzungsleistung.
-
- Wenn Sie die Vorteile dieses Programms und der gemeinsamen Wörterbuch-
- erweiterung durch diese Prüfversion verstehen können, hat die Prüfversion
- ihren Sinn erfüllt.
-
-
-
- WAS IST NEU GEGENÜBER DER VERSION 6.2
- (eine unvollständige Auflistung der Änderungen)
-
- 1. Die Wörterbücher wurden wesentlich erweitert und enthalten jetzt über
- 463.000 Einträge und ca. 550.000 Übersetzungen Englisch/Deutsch/Englisch
- (>187.000 Englisch/Deutsch, >276.000 Deutsch/Englisch).
- 2. Editor:
- Es können Textmarken gesetzt werden.
- Die Bearbeitung kann an der letzten Bearbeitungsstelle wieder aufge-
- nommen werden.
- Die Vokabelsuche wurde verbessert.
- Übersetzungen und Vokabeln können jetzt durch einen Mausklick aus dem
- Wörterbuch in die Zwischenablage (Papierkorb) übernommen werden.
- 3. Der Quelltext und der übersetzte Text können zeilenweise in der Ausgabe-
- zusammengefügt werden. Es stehen dann immer z.B. der englische Original-
- text und die Übersetzung satzweise untereinander.
- 4. Zu einem Text kann eine Wortliste erstellt werden.
- 5. Zu einem Text kann ein Textwörterbuch erstellt werden.
- 6. Erweiterte Wörterbuchsuche; Sie können sich z.B. alle Einträge anzeigen
- lassen, in denen das Wort 'Test' vorkommt.
- 7. Zahlen und Sonderzeichen sind jetzt als Vokabelbestandteil erlaubt.
- 8. Für die Beteiligung an der Erweiterung der Wörterbücher werden Preise
- vergeben: 1 x 500,00 DM und 10 x 100,00 DM; die Updatebedingungen wurden
- geändert.
-
- Der MZ-Translator V7.0 besteht aus z.Zt. 12 Modulen, die je nach Bedarf als
- Overlays in den Arbeitsspeicher geladen werden. EMS-Speicher wird
- unterstützt. Wenn Sie durch ein Programm ihre Festplatte softwaremäßig
- verdoppeln, achten Sie bitte darauf, daß das Programm auch über eine
- akzeptable Schreibgeschwindigkeit verfügt, oder verwenden Sie einen nicht
- komprimierten Festplattenbereich für den MZ-Translator.
-
-
-
-
- EINIGE ÜBUNGEN ZUM ÜBERSETZUNGSPROGRAMM
-
- Diese Übungen erlauben Ihnen einen schnellen Programmstart und einen ersten
- Überblick über die Leistungsvielfalt. Sie sind so geschrieben, daß Sie die
- Übungen unmittelbar nach dem Programmstart von TRANSL.EXE beginnen sollten.
- Zusätzliche Hilfe können Sie jederzeit durch die Taste 'F1' anfordern.
-
- ÜBUNG 1
- Auswahl der Datei 'DEMO.TXT' als Quelldatei
-
- a) Mit der Maus
- 1. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Menü-Balken 'Textfile wählen'.
- 2. Klicken Sie auf den Laufwerksbuchstaben, in dem sich die
- Shareware-Diskette befindet 2x.
- 3. Klicken Sie 2x auf den Text 'DEMO.TXT 571'. Das Auswahlfenster
- schließt sich, und die Datei 'DEMO.TXT' ist ausgewählt.
-
- b) Mit der Tastatur
- 1. Betätigen Sie die Eingabetaste <RETURN>.
- 2. Bringen Sie den Leuchtbalken mit Hilfe der Cursortasten auf den
- Laufwerksbuchstaben, in dem sich die Shareware-Diskette befindet,
- und betätigen Sie anschließend die Eingabetaste <RETURN>.
- 3. Bringen Sie den Leuchtbalken auf den Text 'DEMO.TXT 571' und
- betätigen Sie <RETURN>. Das Auswahlfenster schließt sich, und die
- Datei 'DEMO.TXT' ist ausgewählt.
-
-
-
- ÜBUNG 2
- Text übersetzen mit 'Textdatei Auswahl 2'
-
- Wählen Sie im Menü 'Übersetzung' den entsprechenden Balken aus.
- Das Programm hält bei dem Wort 'you' an und bietet Ihnen die im
- Wörterbuch vorhandenen Übersetzungen an. Wählen Sie z.B. das Wort
- 'Ihnen' aus:
- a) Mit der Maus
- Klicken Sie 2 mal auf das Wort.
- b) Mit der Tastatur
- Betätigen Sie die Cursortaste 'nach unten' 2 mal und anschließend die
- Return-Taste.
-
- Verfahren Sie bei den nächsten Wörtern entsprechend. Wollen Sie die
- Übersetzung abbrechen, so betätigen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt
- die Taste 'F7'. Sie müssen anschließend noch die aktuelle Zeile bis zum
- Ende übersetzen, bevor die Übersetzung beendet wird.
- Wenn Sie es wollen, können Sie später zu einem beliebigen Zeitpunkt die
- Übersetzung an der Unterbrechungsstelle wieder aufnehmen.
-
-
-
- ÜBUNG 3
- Text übersetzen mit 'Textdatei Automatik'
-
- Wählen Sie im Menü 'Übersetzung' den entsprechenden Balken aus.
- Das Programm hält an, wenn der Bildschirm mit dem übersetzten Text
- gefüllt ist.
- Diesen Text können Sie jetzt bearbeiten:
- 1. Vokabeln aufnehmen (Shareware-Wörterbuch)
- Klicken Sie das Wort 'though' in der letzten Übersetzungsreihe an.
- Das Wörterbuch wird entsprechend aufgeschlagen. Es enthält keinen
- Eintrag für diese Vokabel.
- Klicken Sie auf den Text 'Vokabel aufnehmen = v' oder betätigen Sie
- die Taste 'v'.
- Die Vokabel enthält jetzt als Vorgabe das zuvor ausgewählte Wort
- 'though'.
- Verändern Sie es noch, oder bestätigen Sie die Vokabeleingabe mit
- <RETURN>.
- Geben Sie nun die entsprechende Übersetzung ein: 'obwohl' und
- betätigen Sie die Eingabetaste.
- Beantworten Sie die Frage: Übersetzung ins Wörterbuch aufnehmen? J/N
- mit 'j', und die Vokabel ist aufgenommen.
- Sie können das überprüfen, indem Sie erneut auf das Wort 'though'
- in der letzten Übersetzungsreihe klicken.
-
-
- 2. Satzzusammenhänge aufnehmen
- a) verschieben Sie den Quelltext im oberen Fenster:
- Mit der Maus
- Klicken Sie 2x auf den oberen Pfeil im Fenster. Mit jedem Klick
- verschiebt sich der Text um eine Reihe.
- Mit der Tastatur
- Betätigen Sie die TAB-Taste, damit die Pfeil-Zeichen in dem
- Fenster invers dargestellt werden. Rollen Sie den Text mit
- Hilfe der Cursortasten.
- Verschieben Sie den Quelltext so, daß in der ersten Reihe der Text
- steht:
- 'This program and all other programs and materials are distributed'
-
- Markieren Sie die Textpassage 'all other programs' mit der Maus,
- indem Sie den Mauszeiger auf das 'a' von all bringen, die linke
- Maustaste gedrückt halten und die Maus bis zum 's' von dem Wort
- 'programs' ziehen. Lassen Sie jetzt die Maustaste los. Die Textpassage
- ist jetzt markiert.
- Klicken Sie jetzt auf den Text 'Vokabelaufnahme = v' oder betätigen
- Sie die Taste 'v'.
- Die Vokabel enthält jetzt als Vorgabe den zuvor markierten Text:
- 'all_other_programs'. Sie können diesen Text jetzt noch verändern,
- indem Sie ein Wort anfügen (wobei es nicht notwendig ist, das
- Leerzeichen durch den Unterstrich zu ersetzen),
- ODER
- Satzzeichen aus der Vokabel entfernen (Komma und Semikolon sollten
- für einen korrekten Suchvorgang nicht in der Vokabel sein)
- ODER
- bestätigen Sie die Vokabeleingabe mit <RETURN>.
-
- Geben Sie nun die entsprechende Übersetzung ein:
- 'alle anderen Programme' und betätigen Sie die Eingabetaste.
- Wie zuvor bei der Vokabelaufnahme erfolgt noch eine Abfrage, und der
- Satzzusammenhang ist ins Wörterbuch aufgenommen.
- Sie können das überprüfen, indem Sie erneut den Text übersetzen
- lassen.
-
-
- 3. Den übersetzten Text verändern mit der Taste 'F3'
- Folgendes ist z.B. möglich:
-
- Wechseln Sie vom Überschreibmodus in den Einfügemodus durch die
- Taste 'Insert'.
-
- Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste auf das 'u' des Wortes 'you' in
- der zweiten Reihe des Übersetzungsfensters. Das Wörterbuch zeigt jetzt die
- Eintragungen zu dieser Vokabel. Klicken Sie auf 'Ihnen', und die
- Übersetzung ist in den Text übernommen.
-
- Markieren Sie einen Text aus dem Quelltext-Fenster.
- Speichern Sie ihn durch die Taste 'F5'.
- Markieren Sie einen Text aus dem Übersetzungsfenster, betätigen Sie
- die Taste 'F6', und der markierte Text wird durch den zuvor
- gespeicherten Text überschrieben.
-
- Dieser Vorgang eignet sich hervorragend dazu, übersetzte Eigennamen
- wieder auszutauschen oder ähnliches.
-
-
- ÜBUNG 4
- Farbeinstellung
-
- 1. Wechseln Sie zum Pulldown-Menü 'Optionen'.
- a) Mit der Maus
- Klicken Sie auf das Wort 'Optionen'.
- b) Mit der Tastatur
- Betätigen Sie die 'o' -Taste, oder benutzen Sie die Cursor-Tasten.
-
- 2. Wählen Sie den Menü-Balken 'Farbe' aus.
-
- Links oben auf dem Bildschirm wird durch einen Balken das Wort 'Bildschirm'
- hervorgehoben. Betätigen Sie die Eingabetaste <RETURN>, und es öffnen sich
- zwei Fenster. Sie können jetzt für den Text eine neue Farbnummer eingeben
- und die Auswirkung sofort auf der Testanzeige sehen.
- Ebenso können Sie alle anderen Optionen, wie Pulldown-Menü, Menüzeile usw.,
- verändern.
-
- Hinweis:
- Verändern Sie nicht die Farbpalette, wenn Ihre Grafikkarte nicht 64 Farben
- unterstützt!
-
- 3. Beenden Sie Ihre Auswahl mit der Taste 'E'.
-
- Hinweis:
- Für eine dauerhafte Einstellung sichern Sie alle von Ihnen gemachten
- Änderungen über die Funktion 'Save Konfiguration'.
-
-
-
- DEUTSCH/ENGLISCH WÖRTERBUCH ERSTELLEN
-
- Sie können sich leicht selbst ein Deutsch/Englisch Wörterbuch durch das
- Programm erstellen lassen, falls Sie nur die Prüfversion ohne dieses
- Wörterbuch erhalten haben:
-
- 1. Wählen Sie im Pulldown-Menü unter 'Wörterbuch' den Menüpunkt
- 'ASCII-Erweiterung'aus.
-
- 2. Wählen Sie danach im Pulldown-Menü 'Wörterbuch' den Menüpunkt
- 'Wörterbuch umkehren' aus.
-
- 3. Der neue Wörterbuchname wird automatisch vorgeschlagen und der Vorgang
- kann unbeaufsichtigt ablaufen. Danach steht Ihnen neben dem alten Wörterbuch
- das neue Deutsch/Englisch Wörterbuch mit ca. 43.500 Vokabeln zur Verfügung.
- Aus der Addition der beiden Wörterbuchgrößen ergibt sich der in der Werbung
- angegebene Wortschatz der Prüfversion von ca. 110.000 Vokabeln.
-
- Hinweis:
- Bei der Vollversion werden beide Wörterbücher mitgeliefert. Die jeweilige
- Wörterbuchgröße ergibt sich aus dem BESTELL.TXT.
-
-
-
- EINIGE FRAGEN UND DIE ANTWORTEN DAZU
-
- ALLGEMEINES:
- 1. Für wen ist dieses Programm gedacht?
-
- Für alle, die die entsprechende Fremdsprache in der Schule oder sonst wie
- gelernt haben, und deren Wissen nicht ausreicht, einen Fremdsprachentext
- sofort zu verstehen. Dieses Programm stellt eine zuverlässige Übersetzungs-
- hilfe mit allem Komfort dar, um einen Text zu übersetzen.
-
-
- 2. Für wen ist dieses Programm nicht gedacht?
-
- Für alle, die keine oder nur minimale Fremdsprachenkenntnisse haben und
- trotzdem Texte übersetzen wollen.
-
-
- 3. Welche Systemvoraussetzung ist erforderlich?
-
- IBM AT-Computer (286) oder kompatiblen mit mindestens 512 KB Arbeitsspeicher
- und MS-DOS ab 3.0 oder DR-DOS ab 5.0 - beliebige Grafikkarte.
- weiter ist eine Festplatte mit mindestens 16MB frei zur Installation er-
- forderlich; danach werden 11 MB verwendet, der Rest steht wieder zur Verfügung.
- Wenn nur das Englisch-Deutsch Wörterbuch benötigt wird, können Sie weiter
- 5,7 MB sparen, wenn Sie die Dateien DEUTENGL.WMZ und DEUTENGL.WID löschen.
- Eine Maus ist sehr empfehlenswert für optimalen Bedienungskomfort, außerdem
- empfehlen wir die Verwendung eines Cache-Programms für die Festplatte, wie
- z.B. SMARTDRV!
-
-
- 4. Was soll dieses Programm leisten?
-
- Dieses Programm ist eine ÜBERSETZUNGSHILFE für Fremdsprachen. Sie
- können so einfach und komfortabel fremdsprachige Texte in Ihre Muttersprache
- übersetzen durch einen mausunterstützten Editor, sowie einem in jeder
- Bearbeitungssituation verfügbaren Wörterbuch. Das Programm ist lernfähig OHNE
- spezielle Sprachkenntnisse, und der Benutzer kann sehr leicht einzelne Satz-
- abschnitte als Wortzusammenhang ins Wörterbuch aufnehmen.
-
-
-
- HINWEISE ZUR BEDIENUNG:
-
- Das Programm ist sehr leicht über Tastatur und Maus zu bedienen.
- Klicken Sie bitte die gewünschten Menüpunkte an, um sie auszuwählen.
- Als Zugabe für Linkshänder ist sowohl die linke als auch die rechte Maustaste
- als Bedienung möglich! Das Programm unterscheidet NUR bei der Bearbeitung des
- übersetzten Textes die beiden Tasten und belegt sie mit unterschiedlichen
- Aufgaben.
- Siehe Hilfetext:
- <Bearbeitung des übersetzten Textes>
- <nachträgliche Auswahl mehrdeutiger Vokabeln durch Mausklick>
- <Bearbeitung des übersetzten Textes>
- <Wörterbuch Vokabeln suchen>
- Außerdem steht Ihnen in fast jeder Situation über die Taste F1 eine ONLINE-
- Hilfe zur Verfügung.
-
-
- 1. Wie erreiche ich es, daß der übersetzte Text in eine Datei gespeichert
- wird?
-
- Wählen Sie das Pulldown-Menü 'AUSGABE' und wählen Sie dort 'TEXTDATEI' aus.
- Betätigen Sie die Eingabetaste, und Sie können den Dateinamen frei wählen.
-
- Eine dauerhafte Voreinstellung können Sie in dem Menü 'OPTIONEN' unter
- 'EXTRAS' vornehmen. Wählen Sie die entsprechende Standardausgabe beim
- Programmstart.
-
-
- 2. Wie beende (unterbreche) ich eine Übersetzung?
-
- Betätigen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt WÄHREND der Übersetzung die
- Taste 'F7' und übersetzen Sie den aktuellen Satz noch zu Ende.
-
-
- 3. Wie nehme ich Redewendungen und Vokabeln auf?
-
- Markieren Sie mit der Maus die Textpassage oder das entsprechende Wort,
- und wählen Sie anschließend 'Vokabelaufnahme = v' aus. Sie können Text aus
- zwei Zeilen markieren, also z.B. das letzte Wort der ersten Zeile und die
- folgenden Worte der nächsten Zeile.
- Als Textpassage markieren Sie bitte nur solche Satzteile, die für sich ge-
- nommen einen Sinn ergeben und auch in anderen Sätzen verwendet werden können:
-
- a) Die Textpassage sollte KEINE Zahlen und Interpunktionszeichen enthalten.
- b) Die Textpassage sollte KEINE Eigennamen enthalten.
-
- BEISPIELE für sinnvolle Satzteile für die Aufnahme ins Wörterbuch:
- (Zur Kenntlichmachung wurden die Satzteile in Klammern gesetzt!)
-
- (This program and all other programs and materials) (are distributed
- to allow you to try the program) (before you pay for it).
- (They are Copyright) 1992 Holtschke GmbH, (and do not constitute) "free" or
- "public domain" software. (You may use a shareware copy of this program)
- (at no charge for a trial period of up to) 30 days.
- (If you wish to continue using this program) (after that period),
- (you must purchase a registered copy). (If you choose not to purchase
- a registered copy), (you must stop using this program), (though you may keep
- copies) (and pass them along to others).
-
-
- Die Vokabel enthält den zuvor markierten Text.
- Sie können jetzt diesen Text noch verändern, indem Sie:
- ein Wort einfügen (wobei es nicht notwendig ist, das Leerzeichen durch den
- Unterstrich zu ersetzen),
- ODER
- Satzzeichen aus der Vokabel entfernen (Satzzeichen, insbesondere ein Komma,
- sollten für einen korrekten Suchvorgang nicht in der Vokabel sein),
- ODER
- die Vokabeleingabe mit <RETURN> bestätigen.
-
- Geben Sie nun die entsprechende Übersetzung ein und beantworten Sie die
- optionale Frage: 'Übersetzung ins Wörterbuch aufnehmen? J/N' mit 'j'.
-
-
- 4. Das Programm überspringt unbekannte Vokabeln. Es wird nicht immer
- angehalten mit der 'unbekannt Vokabel' Funktion, warum?
-
- Immer, wenn Sie dem Programm mitteilen, daß eine Vokabel NICHT übersetzt
- werden soll, so merkt es sich das und belästigt Sie nicht bei der gleichen
- Vokabel erneut. Warum auch? Dieser Lerneffekt findet für bis zu 32 Vokabeln
- statt und zeichnet das Programm aus, da das Arbeiten so wesentlich angenehmer
- wird, als mit dauernd wiederholten Fragen zur gleichen Vokabel!
-
-
- >>>>>>>>>Hinweis auf den MZ-USER-CLUB:
- Beteiligen Sie sich bitte nach Möglichkeit an der Erweiterung der Wörter-
- bücher, Sie können so im Gegenzug von der Arbeit der anderen Anwender
- profitieren!
-
-
- 5. Wie importiere ich fremde Wörterbücher?
-
- Wählen Sie im Pulldown-Menü 'Wörterbuch' den Balken 'ASCII-Erweiterung' aus.
- Es öffnet sich ein neues Pulldown-Menü. Lesen Sie die Hinweistexte im
- Hilfemenü und stellen Sie die erforderlichen Optionen ein.
- Starten Sie danach das Programm durch den entsprechenden Menübalken.
-
-
- 6. Wie kann ich in den übersetzten Text springen und dort etwas nachbessern?
-
- Während der Übersetzung können Sie mit Hilfe der Taste 'F2' die Übersetzung
- anhalten und mit 'F3' in den übersetzten Text springen, um dort etwas
- nachzubessern. Die Übersetzung hält wahlweise, nachdem der Bildschirm mit
- neuem Text gefüllt ist oder erst am Übersetzungsende automatisch an, so daß
- Sie auch dann mit 'F3' in den Bearbeitungsmodus wechseln können.
- Zur Bearbeitung haben Sie volle Mausunterstützung, Sie können im Text
- blättern und an den Anfang (CTRL+HOME) oder das Ende (CTRL+END) springen.
- Mit der RECHTEN Maustaste können Sie im übersetzten Text Wörter anklicken,
- um sie im Wörterbuch nachzuschlagen. Durch einen einfachen Mausklick können
- Sie nichtübersetzte mehrdeutige Vokabelübersetzungen in den übersetzten Text
- übernehmen. Ebenso steht Ihnen eine Suchen- und Ersetzen-Funktion zur Ver-
- fügung. Einzelheiten lesen Sie bitte im Hilfetext nach (siehe oben).
-
-
- 7. Warum werden nicht verschiedene Wörterbücher zu einer Art
- Bibliothek verbunden (z.B. Fachwörterbuch und Allgemeinwörterbuch)?
-
- Das Hintereinanderschalten von Wörterbüchern wurde bewußt ausgelassen, da
- es sinnvoller ist und bessere Übersetzungen ergibt, wenn alle Vokabeln
- in einem Wörterbuch sind, da das Programm nicht selbst entscheiden kann,
- aus welchem Wörterbuch wohl sinnvollerweise das Wort stammt.
- Eine Vokabel, die z.B. im EDV-Buch mit nur einer Übersetzung steht,
- kann trotzdem im Text eine andere (nämlich die allgemeine) Bedeutung
- haben. Dem vermeintlichen Vorteil einer Reduzierung der manuellen
- Nachfrage steht der Nachteil einer wesentlich schlechteren Übersetzung
- entgegen. Durch die Aufnahme der Wortzusammenhänge kann man erreichen,
- daß es keinen Konflikt zwischen Fach- und Allgemeinwörterbuch gibt und das
- Programm ohne Rückfrage die richtige Übersetzung findet.
-
-
- 8. Wie ist sichergestellt, daß bei der Erweiterungsaktion des Wörterbuchs
- durch die Anwender keine Viren ins Programm kommen?
-
- Es werden nur die ASCII-Dateien der Anwender eingelesen, wobei alle
- Nicht-ASCII-Zeichen entfernt werden. Ein möglicher Virus wird so
- zuverlässig zerstört.
-
-
- 9. Wie ist sichergestellt, daß die erweiterten Vokabeln auch richtig sind?
-
- a) Es liegt wohl im Interesse eines jeden Benutzers, das Wörterbuch nicht
- durch falsche Vokabeln in seiner Leistungsfähigkeit einzuschränken.
-
- b) Die zurückgeschickten Ergänzungsdateien werden hier noch einmal überprüft,
- bevor sie den anderen Aktionsteilnehmern zugeschickt werden.
-
-
- TIPS ZUM UMGANG MIT DEM PROGRAMM
-
- 1. Wenn Sie Texte übersetzen wollen ...
-
- Verwenden Sie die Automatik-Funktion zur Übersetzung, und lassen Sie sich
- zuerst eine Rohübersetzung erstellen.
-
- Nehmen Sie die Satzzusammenhänge auf, die bei der Rohübersetzung unvoll-
- kommen oder falsch übersetzt worden sind.
-
- Lassen Sie sich den Text danach erneut übersetzen.
-
- Diese Vorgehensweise hat wesentliche Vorteile gegenüber allen anderen
- Möglichkeiten:
- Sie sparen sehr viel Zeit, da Sie nicht immer manuell auswählen müssen.
- Sie brauchen nur die unverständlich übersetzten Textabschnitte durch
- eine Aufnahme von Satzzusammenhängen ins Wörterbuch zu bearbeiten.
- Durch diese Aufnahme verbessert sich die Übersetzungsqualität des Programms
- mehr, als wenn Sie die zusätzlichen Bedeutungen für die einzelne Vokabel
- ins Wörterbuch einfügen, und Sie sparen bei zukünftigen Übersetzungen
- die manuelle Auswahl.
-
- Nur bei offensichtlich falschen Übersetzungsergebnissen sollten Sie eine
- weitere Übersetzung zu einer Vokabel einfügen.
-
- Durch die Zusammenarbeit aller Anwender werden sich die Übersetzungs-
- ergebnisse so schnell verbessern.
-
-
- 2. Wenn Sie einen Text manuell eingeben wollen, um ihn später übersetzen
- zu lassen ...
-
- Verwenden Sie die direkte Übersetzungsmöglichkeit nur als erweiterte
- Wörterbuchsuche nach Satzabschnitten usw. und nicht zu dem oben genannten
- Zweck.
-
- Benutzen Sie stattdessen den Editor zur Texteingabe.
- Verwenden Sie die Rechtschreibungsprüfung zur Korrektur Ihres Textes.
- Speichern Sie den Text, nachdem Sie diese Schritte beendet haben.
- Gehen Sie danach wie unter Punkt 1 beschrieben vor, um sich den Text
- übersetzen zu lassen.
-
-
- 3. Wenn Sie eigentlich nur die Wörterbuchfunktion des MZ-Translator
- nutzen wollen ...
-
- Verwenden Sie das Zusatzprogramm BUCH.EXE, das bei der Vollversion
- mitgeliefert wird. Sie sparen so Zeit und Bedienungsschritte.
-
-
- 4. Wenn Sie sich über die Bedeutung eines Wortes nicht im klaren sind ...
-
- Verwenden Sie die erweitere Wörterbuchsuche (CTRL+S), und lassen Sie sich
- das Wort im Wörterbuch suchen. Durch die vielen Satzzusammenhänge wird
- Ihnen die Bedeutung und Verwendung des Wortes sicher schnell klar.
-
- Diese Funktion stellt eine Möglichkeit zur Information dar, die von keinem
- gedruckten Wörterbuch geboten werden kann. Dank der Computertechnik sind
- damit die sonst üblichen Kommentare und Anmerkungen durch eine wesentlich
- leistungsfähigere Lösung ersetzt, denn nichts ist besser als umfangreiche
- Beispiele.
-
-
-
- HINWEISE ZUM MZ-USER-CLUB
-
- 1. Anschrift des MZ-USER-CLUBs:
-
- Holtschke GmbH
- - MZ-USER-CLUB -
- Wiesenstraße 20
-
- 33775 Versmold
-
- Telefonisch sind wir unter 05423/3903 zu erreichen, Montags - Freitags
- von 9.00 Uhr - 16.00 Uhr.
-
-
- 2. Was ist der MZ-USER-CLUB?
-
- "MZ-USER-CLUB" ist die Bezeichnung für alle Anwender des MZ-Translators
- sowie anderer MZ-Software. Der Sinn dieses Clubs ist es, den Anwender nicht
- mit seiner gekauften Software allein zu lassen, sondern ihn durch Erfahrungs-
- austausch und Anregungen anderer Anwender während der Nutzung seines
- Programms zu unterstützen, sowie die Weiterentwicklung der Programme zu
- fördern.
- Der MZ-USER-CLUB stellt keinerlei Verpflichtung für die Mitgieder dar, noch
- kostet die Mitgliedschaft einen Beitrag oder ähnliches. Der Club soll
- die Hemmschwelle zwischen Programmhersteller und Anwender abbauen und
- als Forum zum gemeinsamen Vorteil aller dienen.
- Unser Dank gilt den vielen Anwendern, die bisher durch Anregungen, Lob und
- Kritik zu Verbesserungen beigetragen haben. Dieser fruchtbaren Zusammenarbeit
- ist die vorliegende Version des MZ-Translators zu verdanken.
-
-
- NUR FÜR REGISTRIERTE ANWENDER EINER VOLLVERSION !
-
- Ermutigt durch die bisherige Resonanz der Anwender gibt es drei Schwerpunkte
- des MZ-USER-CLUBs:
-
- 1. Verbessern der Wörterbücher
- Es ist unser Ziel, das Wörterbuch so zu erweitern, daß mit der Automatik-
- Übersetzung gut verständliche Übersetzungen entstehen, mit minimalem
- Nachbearbeitungsbedarf. Da der MZ-Translator (fast) keine fest vorgegebenen
- Grammatik-Regeln hat, läßt sich das Wörterbuch auch von weniger erfahrenen
- Anwendern sinnvoll durch Aufnahme von Satzzusammenhängen erweitern.
- Jeder, der nicht nur an einer groben Rohübersetzung interessiert ist, wird
- zwangsläufig Vokabeln und Satzzusammenhänge aufnehmen.
- Diese neu aufgenommenen Vokabeln werden vom Programm automatisch gesammelt
- in einer Datei mit dem Wörterbuchnamen und der Dateiendung '&&&' in dem
- Verzeichnis \TRANSL\BUCH.
- (als Beispiel für das Englischwörterbuch ENGLDEUT.WMZ in der Datei
- ENGLDEUT.&&&).
- Die vom Anwender gelöschten Vokabeln werden analog dazu in der Datei
- ENGLDEUT.--- gesammelt. Durch diese Dateien ist die Grundlage zur Beteiligung
- gegeben. Das Programm löscht diese Dateien nicht mehr beim Einsortieren von
- Vokabeln ins Wörterbuch. Löschen Sie diese Dateien bitte, wenn Sie sie auf
- Diskette kopiert haben.
- Jeder Benutzer einer Vollversion, der sich im obigen Sinne daran beteiligt,
- das Wörterbuch zu erweitern und die Erweiterungsdateien zusammen mit 5,00 DM
- in Briefmarken (für Porto und Verpackung) zurückschickt, erhält die
- gesammelten Erweiterungen aller Benutzer und, falls eine aktuellere Version
- vorliegt, ein kostenloses Update. Bitte sammeln Sie Ihre Erweiterungen bis
- Sie benachrichtigt werden, und schicken Sie uns dann diese zu.
-
- Was zählt, sind die sich während einer Übersetzung ergebenen Vokabeln; denn
- nur diese verbessern durch ihren Bezug zu realen Texten das Wörterbuch.
- Die notwendige Mindestbeteiligung wird jeweils bekanntgegeben.
-
- Wertlose, unbrauchbare Erweiterungen berechtigen NICHT zu einem Update.
-
- Alle anderen, die sich NICHT beteiligen wollen, können ein Update für ca.
- 20 DM + Porto erwerben. Dieses Entgelt deckt die hier entstehenden Kosten der
- Überarbeitung und Kontrolle der Erweiterungen und schließt das Update auf die
- aktuellere Version ein.
-
- WICHTIGER HINWEIS:
- Für die besten Erweiterungen werden Preise vergeben: 1 x 500,00 DM und 10 x
- 100,00 DM. Bewertet werden die Anzahl der neuen Satzzusammenhänge und die
- Richtigkeit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
-
- 2. Sammeln von Übersetzungen der Anwender
- Warum soll jeder Anwender das übersetzen, was andere schon vor ihm übersetzt
- haben???
- Der MZ-USER-CLUB bietet eine Tauschbörse für ins Deutsche übersetzte An-
- leitungen...
- Schicken Sie Ihre bearbeitete Übersetzung (bitte KEINE Rohübersetzung)
- und den Quelltext an den MZ-USER-CLUB.
- Der Text wird stichprobenartig überprüft. Sollte er von ausreichender
- Qualität sein, so wird er hier in eine Datenbank gespeichert und steht allen
- anderen Anwendern zur Verfügung:
- - Jeder, der sich beteiligt hat, und dessen Text aufgenommen wurde, kann im
- Gegenzug bis zur 10-fachen Textmenge gegen Erstattung der Portokosten
- (5,00 DM in Briefmarken) erhalten.
-
- - Alle anderen können sich für 0,20 DM/Kilobyte Textlänge und 5,00 DM für
- Portokosten die Texte zuschicken lassen.
-
-
- 3. Übersetzen von Anleitungen ins Deutsche
- Wollen Sie einen Text ins Deutsche übersetzt haben, der noch nicht übersetzt
- in der Datenbank zur Verfügung steht, so berechnen wir neben den Portokosten
- von 5,00 DM:
- - für die ersten 10 Kilobyte je 2,00 DM/Kilobyte ASCII-Text.
- - für den weiteren Text je Kilobyte ASCII-Text 1,00 DM.
- Bedingung: Der Quelltext muß auf Diskette als ASCII-Text gespeichert sein
- und wird als ASCII-Datei zurückgeschickt.
-